17 September 2022
Die Ständige Vertreterin Katars bei den Vereinten Nationen an QNA: Teilnahme Seiner Hoheit des Emirs an der Generalversammlung weckt die Aufmerksamkeit der Weltpolitiker
Lokale
New York, der 17. September /QNA/ Ihre Exzellenz, die Ständige Vertreterin Katars bei den Vereinten Nationen, Scheikha Alya bint Ahmed Al-Thani, hat bestätigt, dass Seine Hoheit Emir Scheikh Tamim bin Hamad Al-Thani die jährliche Teilnahme an der Generalversammlung der Vereinten Nationen für sehr wertvoll hält.
In einem Exklusivinterview mit (QNA) sagte Ihre Exzellenz, dass die Teilnahme Seiner Hoheit des Emirs und seine Rede bei der Eröffnungssitzung der Generalversammlung bei den Staatsoberhäuptern, Delegationsleitern, Vertretern der Vereinten Nationen und wichtiger internationaler Organisationen stets auf großes Interesse stoßen, da die Rede wesentliche Mitteilungen enthält, die die Wirklichkeit der Herausforderungen widerspiegeln, denen sich die internationale Gemeinschaft gegenübersieht.
IE sagte, sie würde erwarten, dass Seine Hoheit der Emir bei seiner Rede die Themen der arabischen Region, insbesondere die palästinensische Frage, sowie die Ereignisse in Syrien, Libyen und im Jemen und viele andere internationale Angelegenheiten hervorheben würde. Ein weiterer wichtiger Gegenstand der Konferenz ist die Ausrichtung der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 in Katar im November, ein Weltereignis, das weltweit große Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird.
Sie fuhr fort, dass die Rede Seiner Hoheit auch die Zukunft der Vereinten Nationen und ihre Rolle in der kommenden Periode behandeln werde, sowie die Zukunft des Multilateralismus und was getan werden muss, um humanitäre und andere Aspekte der Entwicklung zu fördern, das Thema Konflikte und Mediation, das wichtigste Mittel zur Verhinderung von Kriegen und Krisen, das die internationale Gemeinschaft so dringend benötigt, und schließlich die Chancen, die der Mediation und der Konfliktlösung gegeben werden sollten.
Als Antwort auf eine Frage zu Katars Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft erklärte IE die Ständige Vertreterin Katars bei den Vereinten Nationen: "Im April dieses Jahres hat Katar der Generalversammlung einen wichtigen Beschluss über die Ausrichtung der Weltmeisterschaft im kommenden November zur Genehmigung vorgelegt. Dieser Beschluss wurde erfreulicherweise von allen Mitgliedsstaaten unterstützt und im Konsens angenommen. Es gehörte zu den wichtigsten Entscheidungen, Entwicklung und Frieden fördern wurden. Das ist ein äußerst wichtiger Ausgangspunkt, der die Auswirkungen des Sports und insbesondere des Fußballs auf die Durchführung der Entwicklungsagenda widerspiegelt. Darauf wird nämlich bei der Rede Seiner Hoheit, des Emirs des Landes, eingegangen, und das werden wir bei unseren künftigen Tätigkeiten bis zur Austragung der Fußballweltmeisterschaft und darüber hinaus berücksichtigen.
Sie fügte außerdem hinzu, dass Katar im Rahmen der Vorbereitungen auf die Ausrichtung des Turniers eine Kampagne mit dem Titel "Zielerreichung" starten wird. Dabei handelt es sich um eine historische Kampagne, die von der Entschließung Nr. 76/259 der Generalversammlung inspiriert wurde und den Wert des Fußballs bei der Förderung von nachhaltiger Entwicklung, Frieden, Toleranz, Inklusion und Klimaschutz hervorhebt. Anfangs der Kampagne wird ein Film laufen, der auf der Ostseite und im Sekretariatsgebäude am Sitz der Vereinten Nationen zu sehen sein wird. Der Film behandelt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und identifiziert verwandte Themen mithilfe von überzeugenden Bildern und einer überzeugenden Erzählung.
Der Film betont, dass die Welt am 20. November zusammenkommen wird, um die Macht des Fußballs als Instrument zur Förderung von Frieden, Entwicklung, Achtung der Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter, Stärkung von Frauen, Mädchen und Jugendlichen und Bekämpfung des Klimawandels zu demonstrieren. Der Film macht der internationalen Gemeinschaft auch klar, dass es höchste Zeit ist, die Ziele zu erreichen, und zwar dadurch, dass alle Menschen die Chance erhalten, sich zu entfalten, extreme Armut und Hunger beseitigt werden, die Ernährung verbessert wird, ein gesünderer Lebensstil und Bildung für alle gefördert werden und die Menschen durch menschenwürdige Arbeit, Innovation, Infrastruktur und den Abbau von Diskriminierung gestärkt werden.
IE Scheikha Alya bint Ahmed Al-Thani erklärte, dass der Film in der Nordhalle der Vereinten Nationen vor IE dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Scheikh Mohammed bin Abdulrahman Al-Thani, dem Generalsekretär der Vereinten Nationen und dem Präsidenten der Generalversammlung der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, sowie hochrangigen Persönlichkeiten, die die Mannschaften der für die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar qualifizierten Länder vertreten, vorgeführt werden soll.
Was den vom Generalsekretär der Vereinten Nationen einberufenen Gipfel zur Umgestaltung der Bildung betrifft, der einen Tag vor der Eröffnung der Generalversammlung stattfinden wird, so bekräftigte die Ständige Vertreterin Katars bei den Vereinten Nationen, S.E. Scheicha Alya Ahmed bin Saif Al Thani, in ihrem Interview mit (QNA), dass diesem Gipfel durch die kluge Führung Katars ein großes Interesse daran zukommt, allen Menschen auf der Welt Zugang zu Bildung zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang nahm Seine Exzellenz die Einladung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen an Seine Hoheit den Emir des Landes zur Teilnahme als Führer der Bildung in der Welt zur Kenntnis und erklärte, dass dies eine von fünf Einladungen sei, die weltweit an nur fünf Länder gesandt wurden.
Ihre Exzellenz fügte hinzu, dass auf dem Gipfeltreffen zur Transformation der Bildung die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Bildung erörtert werden, insbesondere da es für die Länder der Welt schwierig war, den Bildungsprozess in den Schulen fortzusetzen, und viele Länder auf Technologie zurückgriffen. In diesem Zusammenhang wies sie darauf hin, dass Katar zu den führenden Ländern gehöre, die Technologie eingesetzt hätten, damit die Schüler ihre Ausbildung fortsetzen könnten und der Lernprozess regelmäßig fortgesetzt werde, ohne die für das betreffende Jahr geplante akademische Agenda zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund wird sich der Gipfel zur Transformation der Bildung auf mehrere Bereiche konzentrieren, darunter die Bedeutung des Einsatzes von Technologie, um Bildung auf allen Ebenen zu gewährleisten, falls die Welt künftigen Epidemien ausgesetzt sein sollte.
Sie wies darauf hin, dass der Gipfel auch die Frage der Bildungsfinanzierung behandeln werde, da die Welt derzeit große Wirtschaftskrisen durchlebe, die sich aufgrund mangelnder Finanzierung auf die Bildung auswirkten. Sie betonte, dass Katar eine hochrangige Beteiligung haben werde, da es zu den Pionierländern gehöre, die sich für den Zugang zu Bildung für alle interessierten, indem sie Technologie einsetzten und die notwendigen Finanzmittel bereitstellten, sei es innerhalb oder außerhalb Katars. Tatsächlich unterstützt Katar die Bildung in allen Ländern der Welt, sei es durch bilaterale Hilfe oder durch die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen.
Darüber hinaus erläuterte sie, dass der Generalsekretär der Vereinten Nationen im Rahmen der gemeinsamen globalen Agenda der UN-Mitgliedstaaten zu drei großen Gipfeltreffen aufgerufen habe. Das erste Gipfeltreffen, das sich mit der Transformation der Bildung befasst, wird vor der Eröffnung der Generalversammlung stattfinden. Der zweite Gipfel wird sich mit der Zukunft der Vereinten Nationen befassen und im September 2023 stattfinden, während der Sozialgipfel im Jahr 2025 stattfinden wird. Diese drei Gipfeltreffen sind Teil der Überwachung der Umsetzung der Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
Zu den Beiträgen Katars zur laufenden Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen sagte die Ständige Vertreterin Katars: "Katar leistet einen wichtigen Beitrag, und S.E. der stellvertretende Premierminister und Außenminister, Scheich Mohammed bin Abdulrahman Al Thani, hat der Ständigen Delegation die Anweisung gegeben, dass es entscheidend ist, Initiativen zu ergreifen und wichtige Rollen zu spielen, die sich in unserer Arbeit in der Generalversammlung und in den sechs Hauptausschüssen widerspiegeln."
Sie fügte hinzu: "In den letzten zwei Jahren haben wir wichtige Rechtsakte zum Internationalen Tag zum Schutz der Bildung vor Angriffen vorgelegt. Dank eines von Katar eingereichten Rechtsakts wurde der 9. September jedes Jahres als Internationaler Tag zum Schutz der Bildung vor Angriffen festgelegt. Darüber hinaus haben wir einen weiteren wichtigen internationalen Rechtsakt zur Annahme eines Internationalen Frauentags für Richterinnen vorgelegt. Dies ist eine Seite der Initiativen, die die aktive Diplomatie Katars widerspiegeln. In der kommenden Zeit wollen wir anlässlich der Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft in Katar einen weiteren Akt zu den Themen Sport, Frieden und Entwicklung vorlegen.